Der ornithologische Grundkurs 2025 hat gestartet
Mit 24 interessierten Teilnehmenden startete am 11. Februar der ornithologische Grundkurs 2025. Am ersten Theorieabend lernten die Teilnehmenden die vielfältige Welt der Wasservögel kennen.
Passend zum Thema führte die dazugehörige Exkursion am Samstag, den 15. Februar, an den Bodensee.
Die Route führte uns vom Hafen in Steinach dem See entlang bis nach Arbon. Das prächtige Winterwetter bot optimale Sichtbedingungen. Bereits im Hafen von Steinach konnten wir viele Arten, die am Theorieabend thematisiert wurden, in ihrer vollen Schönheit beobachten. Die Schnatterentenmännchen zeigten sich im wunderschönen Prachtkleid, aber auch Stock-, Reiher- und Tafelenten liessen sich im Hafen ausgiebig beobachten, ebenso das Bläss- und das Teichhuhn. Draussen auf dem See sichteten wir neben dem Haubentaucher noch zwei weitere Arten aus der Gruppe der sogenannten Lappentaucher: Eine Gruppe von Schwarzhalstauchern eng beieinander schwimmend, die plötzlich alle nacheinander von der Wasseroberfläche verschwanden, um dann etwas später wieder aufzutauchen. Und als Rarität konnten wir einen nach Nahrung tauchenden Rothalstaucher ausfindig machen.
Auf dem Weg Richtung Arbon gab es viele Highlights: Zum Beispiel ein Flussuferläufer, der schwanzwippend am Wasserrand nach Nahrung suchte, prächtig gefärbte Eisvögel, ein schlafender Singschwan, Krick-, Spiess-, Löffel-, Peifenten, die im Flachwasser gründelten, Bekassinen, die mit ihren langen Schnäbeln im Schlick stocherten oder Kormorane, die ihr edles Gefieder mit ausgebreiteten Flügeln zeigten.
Nach vier Stunden mit vielen interessanten und eindrücklichen Beobachtungen im Gepäck, beendeten wir unsere erste Exkursion am Bahnhof in Arbon.
Der nächste Theorieabend und die darauffolgende Exkursion werden uns mit den Waldvögeln vertraut machen. Wir freuen uns schon darauf!